Am 1. Mai trat die neue Arbeitnehmerfreizügigkeit für die östlichen EU-Länder in Kraft. Damit verbunden war die Hoffnung der Politik, Tausende von „pflegewilligen“ Arbeitskräften aus Ländern wie Polen, Tschechien und Ungarn anwerben zu können, um dem wachsenden Pflegenotstand in Deutschland entgegenzuwirken. Liegt die Rettung unserer Pflege in der Hand unserer östlichen Nachbarn? Uwe Wolfs, der Autor unseres Ratgebers „Pflegebedürftig“ gibt darauf Antwort.
Archiv der Kategorie: Ratgeber
Die Zeitschrift BRIGITTE empfiehlt den Ratgeber „Pflegebedürftig“
Von Wolfgang Stammler
Was tun, wenn die Mutter pflegebedürftig ist? Das fragte eine Leserin die BRIGITTE-Redaktion und empfahl der Leserin den Ratgeber „Pflegebedürftig“ von Uwe Wolfs.
Vernetzte Hilfe bei Demenz
Von Uwe Wolfs
Um Angehörige von Demenzkranken jetzt noch besser informieren zu können, hat die Theodor Fliedner Stiftung einen Ratgeber über Demenz herausgebracht. Eine neue Internetseite und eine Hotline runden das Konzept ab.
Hilflos! Wenn Kinder ihre Eltern pflegen
Von Marco Littges
Frühzeitige Information ist die beste Vorsorge – das zeigt auch die Reportage, die jüngst im SPIEGEL 15/2011 erschien. Katja Thimm berichtet darin über ihren Vater, der von Jahr zu Jahr immer mehr zu einem Pflegefall wurde und seine Tochter vor eine fast unlösbare Aufgabe stellte: den Vater davon zu überzeugen, dass er ein Pflegefall ist.
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt
Von Uwe Wolfs
Immer mehr Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Dies meldete die
Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamtes.
Am Ende des Jahres 2009 waren es 2,34 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte – 16 Prozent mehr als noch 1999; damals war die Zahl der Pflegebedürftigen erstmals erhoben worden. Mehr als zwei Drittel der aktuell Betroffenen wurden zu Hause versorgt. Davon erhielten 1,07 Millionen ausschließlich Pflegegeld; sie wurden also in der Regel durch Angehörige gepflegt. Vollstationär in Heimen betreut wurden 717.000 Pflegebedürftige. (SZ vom 22.02.2011)
Mehr dazu finden Sie in der Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes.